Connect with us

Wonach möchtest du suchen?

Anzeige

Gerald Hörhan enthüllt: Die Wahrheit über das Auswandern

Viele träumen davon, in einem anderen Land ein neues Leben zu beginnen – oft locken Sonne, Strand und ein entspannter Lebensstil. Hinter der schönen Fassade lauern jedoch oft finanzielle und bürokratische Hürden. Gerald Hörhan, Finanzexperte und Gründer der Investmentpunk Academy, weiß, warum viele Auswanderer scheitern. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Bereich Finanzen und Investments kennt er die Herausforderungen, die eine Auswanderung mit sich bringt und weiß man es besser macht. In diesem Artikel erklärt er, welche Aspekte wirklich entscheidend sind und warum ein genauer Plan essentiell ist.

Wer klug auswandern will, sollte nicht nur an Sonne und Freiheit denken, sondern auch an rechtliche, berufliche und finanzielle Konsequenzen. Bevor es ernst wird, stellt sich die Frage: Will die ganze Familie mit? Ist der Partner bereit, in Paraguay oder Bali zu leben? Was sagen die Kinder dazu? Häufig bestimmen Klima und Lebensstil die Wahl des Ziellandes. Doch gibt es noch viele weitere, oft unterschätzte Aspekte. „Die meisten unterschätzen die finanziellen und bürokratischen Herausforderungen“, erklärt Gerald Hörhan, Gründer der Investmentpunk Academy. „Neben kulturellen Unterschieden kommt oft ein völlig neues Rechtssystem hinzu. Wer darauf nicht vorbereitet ist, kann sich schnell in einer finanziell schwierigen Lage wiederfinden.“

Gerald Hörhan von der Investmentpunk Academy über berufliche Möglichkeiten: Wie verdiene ich Geld im Ausland?

Eine zentrale Frage ist die berufliche Perspektive. Ist es überhaupt möglich, den eigenen Beruf im Zielland auszuüben? In vielen Ländern gibt es strenge Regulierungen für Ärzte, Anwälte oder Finanzdienstleister. Genehmigungen oder Prüfungen können den Einstieg erschweren oder sogar unmöglich machen. Auch das Thema Rentenansprüche sollte nicht unterschätzt werden. Wer in deutsche oder österreichische Rentensysteme eingezahlt hat, muss prüfen, ob er später Ansprüche geltend machen kann oder ob alternative Vorsorgemaßnahmen nötig sind.

Ein Beispiel: In den USA sind die Einwanderungs- und Arbeitsbedingungen streng. Eine berufliche Anerkennung erfordert oft einen langwierigen Prozess. Wer investieren kann, hat vielleicht Vorteile – doch auch dieser Weg ist herausfordernd, weiß Gerald Hörhan von der Investmentpunk Academy. Hinzu kommt der hohe Wettbewerb: Wochenarbeitszeiten von 70 bis 80 Stunden sind keine Seltenheit. Zudem sind die Lebenshaltungskosten, insbesondere für Miete und Krankenversicherung, sehr hoch.

Gerald Hörhan von der Investmentpunk Academy

Soziales, Gesundheitssystem und Bildung: Worauf sollte ich achten?

Ein funktionierendes Gesundheitssystem ist essenziell. Wichtig für Auswanderer ist die Frage, ob sie sich die medizinische Versorgung im Zielland leisten können. In den USA gibt es hervorragende medizinische Standards – allerdings nur für jene, die sie bezahlen können. In anderen Ländern, wie Mexiko, sind hochwertige Behandlungen oft nur in Privatkliniken verfügbar, betont Gerald Hörhan von der Investmentpunk Academy. Auch die Bildung spielt eine große Rolle. Während Finnland oder Korea exzellente öffentliche Schulen haben, sind in den USA oder England oft kostspielige Privatschulen notwendig. Eltern sollten sich frühzeitig über die Schulsysteme und damit verbundene Kosten informieren.

Ein Umzug ins Ausland bedeutet auch oft, Familie und Freunde zurückzulassen. Viele unterschätzen, wie lange es dauert, ein neues soziales Netzwerk aufzubauen.

„Expats-Gemeinschaften können helfen, doch echte Freundschaften entstehen nicht über Nacht.“

Steuerliche und finanzielle Herausforderungen

Ein kritischer Punkt ist die Steuerlage. Gibt es Vermögensteuern oder Abschreibungsmöglichkeiten? Ist eine Doppelbesteuerung möglich? Besonders kompliziert wird es mit der sogenannten Wegzugsteuer, die in Deutschland und Österreich beim Verlassen der EU fällig werden kann. Hier sind oft steuerliche Umstrukturierungen nötig, die ohne Beratung kaum zu bewältigen sind. Innerhalb der EU ist der Umzug meist einfacher. Dennoch gibt es auch hier Unterschiede. Spanien beispielsweise hat ein komplexes Steuerrecht mit hohen Einkommensteuern und problematischen Mietgesetzen.

Gerald Hörhan von der Investmentpunk Academy: Lohnt sich das Auswandern wirklich?

Es mag verlockend sein, noch einmal neu anzufangen – vor allem, wenn das Wetter in der Heimat grau ist oder der Job unbefriedigend erscheint. Doch die Herausforderungen einer Auswanderung sind enorm. Viele kommen am Ende gern nach Deutschland oder Österreich zurück, weil sie die Sicherheit, den Wohlstand und die geregelte Infrastruktur schätzen.

Sie möchten sich finanziell absichern und fundiertes Wissen für den Vermögensaufbau erlangen?
Dann melden Sie sich bei Gerald Hörhan von der Investmentpunk Academy!

Hier klicken, um zur Webseite von der Investmentpunk Academy zu gelangen.

Geschrieben von

Anne Kläs hat einen Master of Education in Französisch und Religion, ist Expertin für hochwertigen Content und beim Gewinnermagazin für das Führen von Unternehmer-Interviews verantwortlich.

Klicke, um zu kommentieren

Ein Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ad bauligad

Weitere Beiträge:

Anzeige

Überall im Internet sieht man Werbung von Loft Film, auf Google sind extrem viele gute Bewertungen zu finden und die Loft Film Webseite verspricht...

Anzeige

Bereits im Alter von elf Jahren hat Felix Werner seine ersten Webseiten programmiert. Heute ist er der Gründer und Geschäftsführer seines Unternehmens Landeseiten.de. Seine...

Anzeige

Für Fitnessstudios ist eine kontinuierliche Neukundengewinnung essenziell. Wer in der Gewinnzone bleiben möchte, muss Werbung schalten. Francesca Reimer und Daniel Großgarten sind Marketingexperten für...

Anzeige

Jan Bahmann ist Abnehmcoach und unterstützt gemeinsam mit seinem Team Kundinnen dabei, ohne Zwänge oder Verzicht ihr Wohlfühlgewicht zu erreichen und dieses auch langfristig...


Copyright © 2023 - Unternehmerjournal wird herausgegeben von der DCF Verlag GmbH

Impressum | Datenschutz