Connect with us

Wonach möchtest du suchen?

Anzeige

Rayan Berangi: Woran man seriöse Anbieter im PDF-Business wirklich erkennt

Immer mehr Menschen suchen nach beruflichen Alternativen, die flexibel, seriös und zukunftsfähig sind. Die CLOSE-IT Akademie, unter der Leitung von Rayan Berangi, gehört zu den führenden Anbietern im Bereich beratungsbasierter Kundengewinnung und bietet eine solche Lösung: Sie bildet Menschen gezielt für PDF-gestützte Beratungsgespräche aus. Doch nur wenige Anbieter können mit den hohen Standards der Akademie Schritt halten. Woran sich seriöse Anbieter erkennen lassen – und was die CLOSE-IT Akademie besonders macht – erfahren Sie im folgenden Artikel.

Ein neuer Weg der Kundengewinnung macht derzeit die Runde – professionell, strukturiert und erstaunlich simpel: Beratungsgespräche, die nicht auf Überzeugungskraft, sondern auf klaren Leitfäden beruhen. Im Zentrum steht dabei das sogenannte „PDF-Business“ – ein Konzept, bei dem strukturierte Gespräche auf Basis eines erprobten PDFs geführt werden. Gerade für Berufstätige, Selbstständige, Jobsuchende oder Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse ist das Modell wie gemacht: Es verspricht Unabhängigkeit, ein modernes Geschäftsmodell – und die Möglichkeit, ohne klassische Vertriebserfahrung erfolgreich zu werden. Doch leider sieht die Realität oft anders aus: Viele Anbieter liefern zwar ein PDF – aber kein System, kein echtes Training und keine persönliche Begleitung. Das Ergebnis: Orientierungslosigkeit, Frust – und ein wachsender Vertrauensverlust in ein Modell, das an sich tragfähig ist. „Viele starten mit ehrlicher Hoffnung – und landen bei Konzepten, die nie für echten Erfolg gebaut waren“, warnt Rayan Berangi, Gründer der CLOSE-IT Akademie. „Was wir sehen, ist kein Mangel an Erfolgspotenzial der Strategie – es ist ein Mangel an Verantwortung auf Anbieterseite. Umso wichtiger ist es, dass die Kunden lernen, seriöse Anbieter zuverlässig zu erkennen.“

„Wir sehen es als unsere Verantwortung, nicht nur Wissen zu vermitteln – sondern Menschen dabei zu begleiten, es sicher anzuwenden“, betont Rayan Berangi.

Mit diesem Anspruch hat er die CLOSE-IT Akademie gegründet – eine der führenden Ausbildungsstätten im deutschsprachigen Raum für PDF-gestützte Beratungsgespräche. Statt klassischem Verkauf steht hier ein ethischer, strukturierter Ansatz im Fokus: fundierte Gesprächsführung auf Basis erprobter Leitfäden, kombiniert mit individuellem Mentoring und praxisnahem Training. Das Konzept richtet sich an Menschen, die unabhängig und seriös arbeiten wollen – ob mit oder ohne Vorerfahrung. Der Erfolg der Akademie basiert auf drei Säulen: einem durchdachten System, persönlicher Betreuung durch erfahrene Mentoren und einem Netzwerk, das trägt. Die Resultate sprechen für sich: Nicht umsonst zählt die CLOSE-IT Akademie bereits zu den Top 3 im DACH-Raum.

Show statt Substanz: Rayan Berangi von der CLOSE-IT Akademie verrät, wie man schwarze Schafe im PDF-Business erkennt

Doch nicht alle Anbieter auf dem Markt gehen so zuverlässig und seriös wie die CLOSE-IT Akademie. Umso wichtiger ist es, dass Interessenten die Warnsignale erkennen – wie etwa den Mangel an persönlicher Betreuung. „Wer nach Vertragsabschluss kaum erreichbar ist, Rückfragen ignoriert oder nur automatisierte Antworten liefert, zeigt fehlendes Engagement“, warnt Rayan Berangi. Auch ein fehlendes Schulungskonzept ist problematisch – seriöse Programme bieten klare Strukturen, realistische Zeitpläne und definierte Lernziele, wie sie etwa bei der CLOSE-IT Akademie üblich sind. Zudem gilt: Je vager die Versprechen, desto größer die Vorsicht. „Aussagen wie ’schnell fünfstellig verdienen‘ ohne echte Erklärung oder greifbare Ergebnisse deuten auf leere Marketingversprechen hin“, erklärt Rayan Berangi. 

Rayan Berangi von der CLOSE-IT Akademie

Seriöse Anbieter setzen auf Aufklärung statt Wunschdenken – und bleiben auch nach der Ausbildung erreichbar. Wer hingegen keinen Support beim Einstieg bietet, signalisiert: Der wirtschaftliche Erfolg der Teilnehmer ist zweitrangig. Ein weiterer Gradmesser ist Transparenz: Fehlen echte Kundenstimmen oder sichtbare Resultate, ist Skepsis angebracht. Glaubwürdige Programme arbeiten mit nachvollziehbaren Erfolgsgeschichten und realen Menschen – nicht mit gekauften Bewertungen. „Wer langfristig bestehen will, braucht Substanz statt Show“, betont auch Rayan Berangi.

Was zeichnet einen seriösen Anbieter aus – und was macht die CLOSE-IT Akademie besonders?

Die gute Nachricht: Es gibt auch einige seriöse Anbieter, die sich beim genauen Hinsehen ganz einfach erkennen lassen. Wer langfristig erfolgreich sein will – und seine Teilnehmer dabei wirklich unterstützen möchte, kommt als Anbieter an diesen Punkten nicht vorbei:

1. Individuelle Betreuung statt Massenabfertigung

Ein seriöser Anbieter erkennt den Menschen hinter dem Kunden. Persönliche Betreuung bedeutet, dass Teilnehmer nicht einfach in anonymen Gruppen untertauchen, sondern gezielt begleitet, ernst genommen und aktiv gefördert werden. Es braucht Ansprechpartner, die erreichbar sind, Rückfragen beantworten und auch dann zur Seite stehen, wenn es nicht rund läuft. Programme, die nach Vertragsabschluss abtauchen, verfolgen kein echtes Bildungsziel, sondern einzig kommerzielle Interessen.

Die CLOSE-IT Akademie setzt genau hier an: Jeder Teilnehmer wird individuell betreut – mit persönlichem Mentoring, regelmäßigem Feedback und ehrlichem Interesse an der Entwicklung. Auch nach dem Abschluss bleibt das Team ansprechbar und begleitet die ersten Schritte in der Praxis.

2. Klare Struktur und realistischer Zeitrahmen

Verlässlichkeit beginnt mit Planbarkeit: Eine qualitativ hochwertige Ausbildung folgt daher einem durchdachten Ablauf, der transparent kommuniziert wird. Es sollte klar sein, wie lange das Programm dauert, was wann vermittelt wird und wie viel Zeit täglich investiert werden sollte. Unrealistische Zeitangaben oder vage Abläufe führen oft zu Überforderung oder Enttäuschung.

Die CLOSE-IT Akademie bietet ein klar strukturiertes Programm über drei bis sechs Wochen mit etwa einer Stunde Lernaufwand pro Tag. Das kompakte Format ermöglicht schnelle Fortschritte ohne Überlastung – ideal für Menschen mit begrenzter Zeit.

3. Praxisbezug statt Theorieflut

Theorie ist wertvoll – aber nur dann, wenn sie in der Praxis anwendbar ist. Viele Programme verlieren sich in Modellen, Begriffen und Strategien, ohne den Transfer in reale Situationen zu ermöglichen. Ein seriöser Anbieter legt Wert auf Umsetzbarkeit, übt echte Gespräche und bereitet auf konkrete Herausforderungen vor.

Die CLOSE-IT Akademie legt besonderen Fokus auf Praxistauglichkeit: Die Teilnehmer üben echte Beratungsgespräche, trainieren anhand realistischer Szenarien und lernen, wie sie mit Interessenten souverän und authentisch kommunizieren – ohne Skripte auswendig zu lernen.

4. Fokus auf Qualität statt Masse

Wenn Anbieter versuchen, möglichst viele Menschen gleichzeitig durch ein Programm zu schleusen, leidet die Qualität zwangsläufig. Persönliche Entwicklung braucht Raum, Zeit und Aufmerksamkeit. Kleine Gruppen, gezielte Förderung und ein echter Blick für individuelle Stärken sind unverzichtbar für nachhaltigen Lernerfolg.

Die CLOSE-IT Akademie verfolgt bewusst einen qualitativen Ansatz: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, das Coaching intensiv. Hier zählt nicht die Masse, sondern der messbare Fortschritt jedes Einzelnen – sei es als zweites Standbein oder vollständiger beruflicher Neustart.

5. Nachhaltige Unterstützung nach der Ausbildung

Ein Anbieter, der es ernst meint, lässt seine Teilnehmer nach dem Abschluss nicht allein. Gerade die ersten Schritte in der Praxis sind entscheidend – und brauchen Erfahrung, Rückhalt und einen Ansprechpartner für Fragen. Der Support darf nicht enden, wenn das Zertifikat gedruckt ist.

Dementsprechend versteht sich die CLOSE-IT Akademie als langfristiger Partner: Absolventen erhalten Unterstützung beim Einstieg in den Berufsalltag, können auf Netzwerke zurückgreifen und werden auch nach der Schulung aktiv begleitet – für echte Stabilität statt kurzer Strohfeuer-Effekte.

6. Echte Ergebnisse und transparente Erfolgsgeschichten

Vertrauen entsteht durch Einblicke in echte Erfahrungen. Wer Teilnehmer zeigen kann, die erfolgreich durch das Programm gegangen sind – mit Gesicht, Namen und Geschichte –, beweist, dass die Inhalte Wirkung haben. Anonyme Bewertungen oder gekaufte Rezensionen sind kein Beweis für Qualität.

Die CLOSE-IT Akademie hingegen lebt Transparenz: Die Akademie teilt offen dokumentierte Erfolgsgeschichten von Teilnehmern, die nach der Schulung durchgestartet sind. Die Geschichten sind echt, die Resultate nachprüfbar – und für neue Teilnehmer eine Orientierung voller Zuversicht.

Fazit

Der Markt rund um digitale Beratung boomt – doch zwischen leeren Versprechen, fehlender Struktur und mangelnder Betreuung verlieren viele Interessierte schnell die Orientierung. Umso wichtiger ist es, Anbieter zu finden, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern Verantwortung übernehmen. Die CLOSE-IT Akademie hebt sich in diesem Umfeld deutlich ab: mit persönlicher Begleitung, klarer Struktur, praxisnaher Ausbildung und einer Haltung, die auf langfristigen Erfolg statt auf kurzfristige Gewinne setzt.

Die CLOSE-IT Akademie kombiniert Professionalität mit Menschlichkeit: Jeder Teilnehmer wird individuell gefördert, erhält echten Support und eine Ausbildung, die sofort in der Praxis anwendbar ist. Mit ihrer klaren Positionierung gehört die Akademie bereits heute zu den führenden Anbietern im deutschsprachigen Raum – und verfolgt eine ambitionierte Vision: den Aufstieg zur Nummer 1 im DACH-Raum und darüber hinaus. In einer Branche voller Unsicherheit ist die CLOSE-IT Akademie somit ein stabiler Anker – und für viele der erste echte Schritt in eine neue berufliche Zukunft.

Sie möchten nachhaltig beruflich durchstarten und sich ein stabiles, seriöses Einkommen aufbauen – ohne Verkaufsdruck, ohne leere Versprechen und ohne sich dabei selbst zu verbiegen?
Dann melden Sie sich bei Rayan Berangi von der CLOSE-IT Akademie und buchen Sie ein kostenloses Erstgespräch!

Hier klicken, um zur Webseite von der CLOSE-IT Akademie zu gelangen.

Geschrieben von

Anne Kläs hat einen Master of Education in Französisch und Religion, ist Expertin für hochwertigen Content und beim Gewinnermagazin für das Führen von Unternehmer-Interviews verantwortlich.

Klicke, um zu kommentieren

Ein Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ad bauligad

Weitere Beiträge:

Anzeige

Überall im Internet sieht man Werbung von Loft Film, auf Google sind extrem viele gute Bewertungen zu finden und die Loft Film Webseite verspricht...

Anzeige

Bereits im Alter von elf Jahren hat Felix Werner seine ersten Webseiten programmiert. Heute ist er der Gründer und Geschäftsführer seines Unternehmens Landeseiten.de. Seine...

Anzeige

Für Fitnessstudios ist eine kontinuierliche Neukundengewinnung essenziell. Wer in der Gewinnzone bleiben möchte, muss Werbung schalten. Francesca Reimer und Daniel Großgarten sind Marketingexperten für...

Anzeige

Jan Bahmann ist Abnehmcoach und unterstützt gemeinsam mit seinem Team Kundinnen dabei, ohne Zwänge oder Verzicht ihr Wohlfühlgewicht zu erreichen und dieses auch langfristig...


Copyright © 2023 - Unternehmerjournal wird herausgegeben von der DCF Verlag GmbH

Impressum | Datenschutz