Sicherheit spielt eine zentrale Rolle für jedes Unternehmen. Sie schützt nicht nur Werte, sondern gewährleistet auch, dass Betriebsabläufe reibungslos funktionieren. Wachleute übernehmen in diesem Kontext eine Schlüsselaufgabe. Nicht nur erkennen sie potenzielle Gefahren frühzeitig – durch ihre Präsenz schaffen sie auch ein Gefühl von Schutz und Stabilität. Besonders in Bereichen mit sensiblen Daten oder hohem Kundenverkehr ist der Schutz durch qualifizierte Sicherheitskräfte unverzichtbar. Dennoch bleibt die Umsetzung für viele Unternehmen eine Herausforderung. Qualifizierte Sicherheitskräfte sind nicht nur teuer – der Fachkräftemangel innerhalb der Branche verschärft die Situation zusätzlich. „Sicherheit darf kein Luxus sein, doch die hohen Kosten und der akute Fachkräftemangel machen es für viele Unternehmen schwierig“, erklärt Stefan Chüo von der autosecure GmbH. „In solchen Fällen sind effiziente Lösungen gefragt, um Schutz und Wirtschaftlichkeit miteinander zu vereinen.“
Als Spezialist für technologiegestützte Sicherheitslösungen konzentriert sich Stefan Chüo mit der autosecure GmbH auf maßgeschneiderte Konzepte für mittelständische Unternehmen. Neben fortschrittlicher Sicherheitstechnik und aktiver Videoüberwachung umfasst das Portfolio auch mobile Überwachungstürme und eigene Softwarelösungen, die eine optimale Sicherheitsdienstleistung ermöglichen. Mit tiefgehender Expertise, umfangreicher persönlicher Betreuung und individuellen Lösungen betreuen Stefan Chüo und sein Team mittlerweile mehr als 350 Unternehmen. Um ihre Videoüberwachungslösungen weiter zu optimieren, hat die autosecure GmbH nun auch autonome Drohnen in ihr Portfolio aufgenommen. Sie ergänzen die bestehenden Systeme durch Echtzeit-Interventionen vor Ort, die es ermöglichen, Sicherheitsvorfälle sofort zu erkennen und zu beheben.
Stefan Chüo von der autosecure GmbH: Autonome Drohnen als innovativer Schutz für große Logistikflächen
„Unsere autonomen Drohnen sorgen im Interventionsfall für eine schnelle Reaktion“, sagt Stefan Chüo. „Wird ein Vorfall von den Kameras erkannt, kann die Drohne direkt von der Leitstelle aus gestartet und vollkommen autonom zum betroffenen Ort geschickt werden. Innerhalb weniger Sekunden ist sie vor Ort – und kann von dort aus eine präzise visuelle Einschätzung der Lage liefern.“ Darüber hinaus können autonome Drohnen regelmäßige Patrouillenflüge durchführen, so etwa zur Überprüfung von Zaunanlagen auf Beschädigungen. Dadurch kann die Drohne Aufgaben übernehmen, die normalerweise vom Sicherheitspersonal zu Fuß durchgeführt werden müssten, was besonders für große Logistikareale von Vorteil ist. Geparkt wird die Drohne in einem speziellen Hangar-System, das sie sicher und einsatzbereit hält.
Die Technologie geht jedoch noch einen Schritt weiter, indem sie sich an Wetterbedingungen und Standortaspekte anpasst. Ausgestattet mit einem Regen- und Windsensor, prüfen die autonomen Drohnen der autosecure GmbH kontinuierlich, ob das Wetter für einen Einsatz geeignet ist. Das Hangar-System befindet sich meist auf dem höchsten Punkt eines Geländes, oft auf dem Dach eines Gebäudes, was gleich mehrere Vorteile bietet: Zum einen ist die Drohne dadurch besser vor Manipulationen und Vandalismus geschützt, zum anderen wird dadurch die Funkreichweite maximiert, wodurch eine störungsfreie Kommunikation gewährleistet wird.
Optimale Kontrolle und schnelle Reaktion
Darüber hinaus lassen sich die autonomen Drohnen der autosecure GmbH vollständig aus der firmeneigenen Leitstelle fernsteuern. Hierfür sind vorprogrammierte Patrouillenflüge und weitere Missionen in der Drohne hinterlegt, die einfach per Knopfdruck aktiviert werden können. Dies ermöglicht einen flexiblen Einsatz je nach Sicherheitslage und Standort, während die Leitstelle stets die Kontrolle behält, sodass bei Bedarf sofort auf eventuelle Vorfälle reagiert werden kann.
Um Unternehmen eine transparente Kostenplanung zu ermöglichen, bietet die autosecure GmbH das Drohnensystem als komplettes Rundum-sorglos-Paket an, das nicht nur die Bereitstellung der Drohne und des Hangars, sondern auch die Installation und den Betrieb durch die firmeneigene Leitstelle umfasst. Das Modell basiert auf einem Abonnement-Service, der alle behördlichen Genehmigungen, Starterlaubnisse und den laufenden Betrieb sicherstellt. Sollte es zu technischen Problemen kommen, steht zudem rund um die Uhr ein Serviceteam zur Verfügung.
Autonome Drohnen als flexible Ergänzung zu klassischen Sicherheitssystemen
Zwar ersetzen die autonomen Drohnen der autosecure GmbH keine stationären Kamerainstallationen – sie stellen jedoch eine wertvolle Ergänzung dazu dar. Denn während fest installierte Kameras eine konstante Überwachung sicherstellen, bieten die Drohnen darüber hinaus die Möglichkeit, schnell und flexibel auf mögliche Vorfälle zu reagieren. Zudem können sie schwer einsehbare Bereiche ohne Probleme überwachen, was maßgeblich zur Verbesserung des gesamten Sicherheitskonzepts beiträgt.
„Unsere Drohnen sorgen für eine umfassende Echtzeitüberwachung großer Areale und ermöglichen eine schnelle Reaktion bei sicherheitsrelevanten Vorfällen“, sagt Stefan Chüo abschließend. „Dadurch können Unternehmen nicht nur ihre Ressourcen besser nutzen, sondern vor allem ihre Sicherheitsstrategie effizient auf das nächste Level heben.“
Hier klicken, um zur Webseite von der autosecure GmbH zu gelangen.

Anne Kläs hat einen Master of Education in Französisch und Religion, ist Expertin für hochwertigen Content und beim Gewinnermagazin für das Führen von Unternehmer-Interviews verantwortlich.
