Connect with us

Wonach möchtest du suchen?

Anzeige

Tobias Fichtel: Eine sichere Zukunft für das Metzgerhandwerk

Wie viele Handwerksbetriebe stehen auch Metzgereien aktuell vor großen Herausforderungen. Tobias Fichtel kennt den Schlüssel zum Erfolg: Personal und Struktur. Mit klarem Fokus auf diese Themen hilft der Metzgermeister und Betriebswirt klassischen Handwerksmetzgereien dabei, ihre Betriebe zu optimieren und sich damit sicher für die Zukunft aufzustellen. Im Interview hat er uns verraten, warum Unternehmensberater in der Branche keinen guten Ruf genießen, welche typischen Vorurteile seine Kunden mitbringen und welche Mission er mit seinem Beratungsunternehmen verfolgt.

Tobias Fichtel, Geschäftsführer der Fichtel Consulting GmbH

Die Zahl der traditionellen Metzgereien, die früher das Bild einer jeden Innenstadt geprägt haben, sinkt immer weiter. Dass der allgemeine Fleischkonsum der Gesellschaft einen rückläufigen Trend aufweist, ist jedoch nicht der Grund dafür. Vielmehr wächst das Interesse an Handwerksmetzgereien mit steigendem Bewusstsein für Ernährung und Umwelt sogar. Hochwertige Qualitätsprodukte aus regionalen Quellen und eigener Produktion sind für viele Verbraucher die bessere Alternative zum Billigfleisch vom Discounter geworden. Die Probleme der Metzgerbranche liegen tiefer: mangelnde Personalführungskompetenz, fehlende Strukturen und eine veraltete Unternehmensführung. „Die Geschäftsführer sind massiv überlastet und ihre Mitarbeiter so unzufrieden, dass sie nicht selten zu einem anderen Arbeitgeber wechseln. In der Folge werden die Probleme noch größer, sodass viele Betriebe sogar schließen müssen“, verrät Tobias Fichtel, Geschäftsführer der Fichtel Consulting GmbH.

„Über feste Strukturen und die Führung und Förderung des Personals lassen sich nicht nur eine signifikante Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit, sondern auch reibungslose Arbeitsabläufe und damit eine hohe Effizienz erreichen.“

Der Metzgermeister, Fleischsommelier und Betriebswirt verfügt über zehn Jahre Führungserfahrung, von denen er vier in der Geschäftsführung des eigenen Familienunternehmens verbracht hat. Mit tiefer Branchenkenntnis und großer Praxisnähe hilft er Handwerksmetzgereien dabei, ihre Betriebe sinnvoll und effektiv zu strukturieren und ihre Personalführung zu optimieren. Dabei zählen das Training der Geschäftsführer und Führungskräfte ebenso wie die Schulung der Verkaufsmitarbeiter zum Angebot von Tobias Fichtel. Bei der Umsetzung des Schemas, das er für klassische Handwerksbetriebe mit 20 bis 150 Mitarbeitern entworfen hat, stehen der Experte und sein Team den Kunden beratend und unterstützend zur Seite. So konnten sie bereits vielen Handwerksmetzgereien aus Deutschland und der Schweiz dabei helfen, ihre Probleme zu lösen und sich zukunftssicher aufzustellen.

Kurz gefragt: Tobias Fichtel über unqualifizierte Berater, typische Vorurteile seiner Kunden und die Zukunft der Metzgerbranche 

Herzlich willkommen im UnternehmerJournal, Tobias Fichtel! Gibt es typische Vorurteile, die Ihnen seitens potenzieller Kunden immer wieder begegnen? 

Weil sie massiv überlastet sind und es nicht schaffen, sich aus dem Tagesgeschäft zurückzuziehen, glauben viele Geschäftsführer von Metzgereibetrieben, dass es auf dem Markt keine kompetenten Mitarbeiter oder Fachkräfte mehr gibt. So höre ich oft, dass niemand mehr in der Metzgerbranche arbeiten möchte und der Staat mit Maßnahmen wie dem Bürgergeld dafür sorgt, dass die allgemeine Arbeitsmotivation sinkt. 

Tobias Fichtel, Geschäftsführer der Fichtel Consulting GmbH

Tatsächlich ist es aber so, dass viele Handwerksbetriebe noch wie vor 30 Jahren geführt werden und es keine effizienten Strukturen gibt. Das führt zu Überlastung, Überforderung und Unzufriedenheit des Personals – und in der Folge zu Kündigungen durch die qualifizierten Mitarbeiter. Zudem konnten in der Regel weder die Handwerksmeister noch das führende Verkaufspersonal während ihrer Ausbildung fundierte Kenntnisse über Betriebs- und Personalführung erlangen. Die Defizite in diesem Bereich machen sich im gesamten Unternehmen bemerkbar, während die Schuld für die Missstände oft nur bei den Mitarbeitern gesucht wird. 

Worauf man bei der Suche nach professioneller Hilfe achten sollte

Worauf müssen Inhaber von Metzgereibetrieben achten, wenn sie sich in dieser Hinsicht professionelle Hilfe suchen?

Nicht umsonst haben Unternehmensberater in unserer Branche ein eher negativ behaftetes Image. Oft fehlt ihnen das nötige Verständnis für unseren Beruf, sodass sie die Kernprobleme ihrer Kunden nicht nachvollziehen können. Stattdessen stützen sie ihre Empfehlungen rein auf Kalkulationen und Kennzahlen, bieten dabei jedoch keine Unterstützung bei der Umsetzung an. Selbst wenn Metzgermeister schon über ein gewisses Problembewusstsein verfügen und sich aktiv um professionelle Hilfe bemühen, kann ihnen ein solcher Anbieter nicht dabei helfen, ihren Betrieb effizient zu optimieren. 

Deswegen halte ich es für wichtig, eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe anzustreben und einen Berater zu wählen, der über ein hohes Maß an Branchen- und Zielgruppenverständnis verfügt. Weil ich weiß, dass die ursprünglichen Probleme der Handwerksmetzgereien in den Bereichen Personalführung und Struktur liegen, liefere ich meinen Kunden entsprechende Lösungen, statt nur auf Zahlen zu setzen. Mit verschiedenen Personalschulungen, einer permanenten Betreuung sowie wöchentlichen Live-Calls biete ich ihnen darüber hinaus eine umfassende Unterstützung bei der Umsetzung. So stelle ich sicher, dass die neuen Strukturen und Kompetenzen langfristig im Unternehmen etabliert und bestmögliche Ergebnisse erzielt werden. 

Tobias Fichtel, Geschäftsführer der Fichtel Consulting GmbH

Ein Blick in die Zukunft:Tobias Fichtel, Geschäftsführer der Fichtel Consulting GmbH über seine Mission

Wie sehen Sie die Zukunft der Metzgerbranche und welche Rolle wollen Sie dabei spielen?

Für viele Menschen hat die Metzgerbranche nicht den besten Ruf: Die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie sind zum Teil schlecht, Discounter liefern sich Schlachten mit Billigfleisch und die Zahl der Vegetarier und Veganer steigt zunehmend. Doch viele klassische Handwerksmetzgereien stehen für Gegenteiliges: Eine hervorragende Qualität, eine fachkompetente Beratung sowie ein ansprechendes Erscheinungsbild zeichnen einen traditionellen Betrieb in der Regel aus. Weil viele Verbraucher diese Faktoren zu schätzen wissen, müssen sich die Handwerksmetzgereien um Kunden in der Regel keine Sorgen machen. 

Trotzdem verschwinden sie nach und nach vom Markt, weil sie kein qualifiziertes Personal mehr finden und es nicht schaffen, bestehenden Mitarbeitern einen gewissen Standard zu vermitteln und ihr Niveau wieder anzuheben. In der Folge ist die Geschäftsführung zunehmend überlastet und die Servicequalität sinkt drastisch, sodass auch etablierte Metzgereien letztendlich schließen müssen. Ein Missstand, den ich so nicht akzeptieren kann. Deshalb sehe ich es als meine Mission, dem Metzgersterben ein Ende zu bereiten und die Branche zu unterstützen, damit die traditionellen Betriebe ihren Kunden auch in Zukunft in gewohnter Qualität erhalten bleiben.

Sie wollen auch qualifiziertes Personal für ihre Metzgerei?
Dann melden Sie sich bei Tobias Fichtel von der Fichtel Consulting GmbH!

Hier klicken, um zur Webseite von der Fichtel Consulting GmbH zu gelangen.

Geschrieben von

Samuel Altersberger ist Redakteur beim UnternehmerJournal. Vor seiner Arbeit beim DCF Verlag war er bereits sechs Jahre als freier Autor tätig und hat während dieser Zeit auch in der Marketing Branche gearbeitet.

Klicke, um zu kommentieren

Ein Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ad gnad

Weitere Beiträge:

Anzeige

Überall im Internet sieht man Werbung von Loft Film, auf Google sind extrem viele gute Bewertungen zu finden und die Loft Film Webseite verspricht...

Anzeige

Dario Gabriel ist der Geschäftsführer der Dario Gabriel GmbH, der Unternehmensberatung für Positionierung, Strategie und Sales. Das Ziel seiner Kunden: Marktführung. Ein Gespräch über...

Anzeige

Jan Bahmann ist Abnehmcoach und unterstützt gemeinsam mit seinem Team Kundinnen dabei, ohne Zwänge oder Verzicht ihr Wohlfühlgewicht zu erreichen und dieses auch langfristig...

Anzeige

Was haben ein Pro-Gamer und ein Dating-Experte gemeinsam? Sie kennen die Regeln des Spiels. Und sie verstehen, wie das Prinzip funktioniert – heute ist...


Copyright © 2023 - Unternehmerjournal wird herausgegeben von der DCF Verlag GmbH

Impressum | Datenschutz