Viele Menschen arbeiten hart – und bleiben trotzdem finanziell auf der Stelle stehen. Sie sparen Monat für Monat, hoffen auf Gehaltserhöhungen oder das berühmte „spätere Irgendwann“. Doch während sie Zeit gegen Geld tauschen, zieht das Leben an ihnen vorbei – und damit die Chance auf echten Vermögensaufbau. Die Realität ist ernüchternd: Trotz jahrzehntelanger Erwerbstätigkeit erreichen die meisten nie finanzielle Unabhängigkeit. Ihr Geld vermehrt sich nicht, es schmilzt dahin – durch Inflation, schlechte Anlageentscheidungen oder schlichtes Nichtstun. Wer sich ausschließlich auf klassische Sparmodelle oder durchschnittliche Fonds verlässt, wird mit großer Wahrscheinlichkeit nie finanziell frei. „Wer sein Leben lang arbeitet und trotzdem am Ende mit weniger Geld dasteht als jemand, der klug investiert hat, erlebt durch die Inflation eine stille Form von Enteignung – und merkt es oft erst, wenn es zu spät ist“, warnt Trading – und Investment-Experte Mario Lüddemann von der Lüddemann Investments GmbH.
„Investor zu sein heißt nicht, reich zu starten – sondern klüger zu handeln als der Durchschnitt“, erklärt er.
Mit dieser Überzeugung bringt Mario Lüddemann auf den Punkt, was für viele die Lösung aus der finanziellen Sackgasse sein kann. Denn während die meisten Menschen weiter im Hamsterrad aus Arbeit, Konsum und Sparbuch laufen, vermittelt er einen völlig anderen Zugang zu Geld: Souverän investieren – statt sich abhängig zu machen. Mario Lüddemann weiß, wovon er spricht: Seit über 25 Jahren ist er als Trader und Investor aktiv, hat mehr als 65.000 Transaktionen durchgeführt und wurde gleich zweimal als „Trader des Jahres“ ausgezeichnet. Als gefragter Fachredner, Buchautor und Gründer der Lüddemann Investments GmbH verfolgt er eine klare Mission: Finanzbildung neu denken – praxisnah, verständlich und unabhängig von Banken und Versicherungen. Wie ausgerechnet jemand aus einer Arbeiterfamilie zu einem der bekanntesten Investmentexperten des Landes wurde, verrät Mario Lüddemann im Folgenden.
„Wie wird man Millionär?“ – Mario Lüddemann von der Lüddemann Investments GmbH fand seine eigene Antwort
Mario Lüddemann wurde Vermögen und Erfolg nicht in die Wiege gelegt. Geboren in eine Arbeiterfamilie, wuchs er mit einem bodenständigen Verständnis von Arbeit und Leistung auf. Schon in jungen Jahren stellte er sich jedoch eine Frage, die ihn nie wieder loslassen sollte: „Wie wird man Millionär?“ Die Antwort seines Großvaters – „Nur durch Lotto“ – war für ihn keine Option. Seinen beruflichen Weg begann er somit im Vertrieb: Dort sammelte er erste unternehmerische Erfahrungen, verbesserte sein Einkommen, fand jedoch keine langfristige finanzielle Stabilität. Konsumkredite, Investitionen in Statussymbole und ein wachsender Schuldenberg führten ihn in eine persönliche und wirtschaftliche Sackgasse. Eine Krankheit brachte schließlich den Wendepunkt – nicht nur gesundheitlich, sondern auch finanziell.
Im Jahr 1996 kam für ihn der Schlüsselmoment: Eine Werbung für die Volksaktie der Telekom wurde für sein finanzielles Umdenken zur Initialzündung. Mit seinen letzten 5.000 DM investierte er in Aktien – und erlebte unmittelbar einen Gewinn. Dieser erste Erfolg weckte nicht nur sein Interesse, sondern setzte bei ihm auch einen fundamentalen Lernprozess in Gang. Was darauf folgte, war kein Sprint über Nacht, sondern ein konsequenter Marathon über Jahre hinweg: Versuch, Irrtum, Analyse, Systematisierung. Bis 2001 hatte Mario Lüddemann mit Daytrading an den Finanzmärkten seinen ersten großen Meilenstein erreicht – eine Million Gewinn innerhalb von fünf Jahren.
Doch seine Entwicklung ging weiter – vom erfolgreichen hauptberuflichen Trader hin zum Unternehmer und Investor. Letztendlich gründete er eine der führenden Akademien für Trading und Investment im deutschsprachigen Raum und beschäftigt heute mehr als 30 Mitarbeitende.
Finanzielle Freiheit ohne Zeiteinsatz: Mario Lüddemanns Erfolgsprinzip als Investor
Doch wie genau schafft es Mario Lüddemann, so hohe Renditen zu erzielen, ohne heute noch viel Zeit und Mühe als Daytrader investieren zu müssen? Ganz einfach: Er ist als Trader und Investor tätig. Nach Jahren des stressigen Daytradings und dem Aufbau eines erfolgreichen Unternehmens erkannte er: Wahre finanzielle Freiheit entsteht nicht durch noch mehr Arbeit, sondern durch kluge Kapitalallokation. „Während im klassischen Erwerbsleben Zeit direkt gegen Geld getauscht wird, geht es beim Vermögensaufbau darum, sich genau von diesem Prinzip zu lösen“, erklärt er. Genau das unterscheidet den Investor von den drei anderen Einkommens-Typen: Angestellte und Selbständige tauschen ihre Zeit gegen Geld – direkt, begrenzt, abhängig von ihrer Verfügbarkeit. Unternehmer schaffen Systeme, die Einkommen auch ohne ihre ständige Präsenz generieren. Investoren hingegen lassen ihr Kapital für sich arbeiten – sie erzielen Rendite, ohne operativ eingebunden zu sein.
„Der entscheidende Hebel für echten Vermögensaufbau liegt also darin, Kapital zu nutzen statt nur Zeit“, erklärt Mario Lüddemann.
„Nicht mehr der Mensch arbeitet für Geld, sondern Geld arbeitet für den Menschen.“ Statt jede Entscheidung immer wieder neu zu treffen, entwickelte er somit duplizierbare Strategien, Prozesse und Systeme, die sein Kapital vermehren – unabhängig von seiner persönlichen Zeitinvestition. Ob an den Finanzmärkten, in unternehmerische Beteiligungen oder über seine eigene Akademie: Er investierte gezielt, diversifiziert und mit einem klaren Fokus auf Rendite und Risikoausgleich.
Trader oder Investor? Mario Lüddemann erklärt den Unterschied
Wer finanzielle Freiheit erreichen will, muss also verstehen: Nicht Zeit schafft Wohlstand, sondern Kapital. „Anstatt dauerhaft Zeit gegen Geld zu tauschen, wie es Angestellte oder Selbständige tun, investieren erfolgreiche Menschen ihr Geld gezielt, um es für sich arbeiten zu lassen“, erklärt Mario Lüddemann von der Lüddemann Investments GmbH. „Das ist der Unterschied zwischen kurzfristigem Einkommen und nachhaltigem Vermögensaufbau.“
Zwei bewährte Wege führen dabei zum Ziel: Investieren und Trading. „Investoren setzen auf passives Einkommen – mit minimalem Aufwand (sechs Stunden reichen hier pro Jahr oft aus) investieren sie in zyklische Strategien, um immer in den gewinnwahrscheinlichsten Märkten dabei zu sein“, erklärt der Unternehmer. Mit durchschnittlich 20 Prozent Rendite jährlich lässt sich auf diese Weise langfristig ein hohes Vermögen aufbauen. Trader hingegen verfolgen kurzfristige Gewinne, analysieren wöchentlich innerhalb von drei bis fünf Stunden Trends und handeln gezielt die stärksten Aktien im Markt – mit dem Potential von 40 Prozent oder mehr pro Jahr.
Investieren statt spekulieren – Warum Mario Lüddemann von der Lüddemann Investments GmbH langfristig denkt und gewinnt
Die Investmentstrategie von Mario Lüddemann basiert dementsprechend auf einem einfachen, aber mächtigen Prinzip: Minimaler Zeiteinsatz – maximale Rendite. Mit klaren Regeln, systematischem Vorgehen und einem Fokus auf Zukunftsbranchen sind durch ihn Renditen von 20 Prozent oder mehr pro Jahr durchaus möglich – ohne tägliches Marktmonitoring. „Statt auf ein hektisches Hin und Her setze ich mit meinen Kunden auf Muster, Trends und langfristige Dynamiken“, erklärt er.
„Branchen wie Rüstung, Digitalisierung oder erneuerbare Energien bieten zum Beispiel strukturelle Wachstumsvorteile, die sich gezielt nutzen lassen.“
Der Schlüssel zum Erfolg liegt bei ihm im Verständnis des Zinseszins-Prinzips und in der Fähigkeit, mit klarem Fokus und Disziplin zu investieren – nicht zu spekulieren. „Während viele Fondsmanager mit durchschnittlich 6 bis 7 Prozent jährlich nicht einmal den Markt schlagen, zeigt meine Strategie deutlich höhere Ergebnisse – mit teils über 40 Prozent Rendite jährlich, nachvollziehbar dokumentiert und für Kunden transparent einsehbar“, erklärt er. Für ihn ist klar: Langfristiges Denken schlägt kurzfristige Reaktionen – und echte Vermögensbildung beginnt dort, wo Kapital systematisch skaliert wird.
Sein Buch „Dein Millionendepot“ liefert die dazugehörige Schritt-für-Schritt-Strategie – verständlich, anwendbar und praxiserprobt. Zahlreiche zufriedene Kunden machen deutlich: Vermögensaufbau muss nicht schwierig sein – wenn man von Anfang an die richtige Strategie verfolgt.
Hier klicken, um zur Webseite von der Lüddemann Investments GmbH zu gelangen.

Anne Kläs hat einen Master of Education in Französisch und Religion, ist Expertin für hochwertigen Content und beim Gewinnermagazin für das Führen von Unternehmer-Interviews verantwortlich.
